Teilweise besteht eine Unsicherheit darüber, ob das Lernen einer Fremdsprache im frühen Alter von drei/vier Jahren Sinn macht oder nicht. Durch meine Erfahrungen in den letzten 15 Jahren möchte ich zur Aufklärung beitragen.
Alle Kinder, die mit 3-4 Jahren mit Englisch/Französisch/Spanisch begonnen haben, haben im Laufe der Zeit folgende positive Entwicklungen gemacht:
- Durch das Lernen einer Fremdsprache wurde das Sprachgehirn so gut geschult, dass auch
manche Entwicklungsrückstände im Deutschen sehr schnell aufgeholt waren.
- Die Fremdsprache ist für die Kinder kein Fremdkörper, sondern ein
selbstverständlicher Teil des Lebens geworden, zu dem sie eine lebendige Beziehung
haben und mit dem sie aktiv leben. Dies wird für diese Generation eine
Grundvoraussetzung im späteren Berufsleben sein.
- Das Erlernen jeder weiteren Fremdsprache geht wesentlich leichter und schneller als
dies bei Kindern der Fall ist, die erst nach Abschluss der Entwicklung des
Sprachgehirns eine Fremdsprache lernen. Dies ist mit ca. 6 Jahren der Fall.
- Diese Kinder sind in der Schule auch im Fach Deutsch überdurchschnittlich gut.
- Das Gehör wird außergewöhnlich gut geschult, da die Fremdsprache ausschließlich über das
Gehör wahrgenommen wird.
- Diese Kinder haben ohne großen Aufwand in den weiterführenden Schulen sehr gute Noten in
den Fremdsprachen und auch in Deutsch. Neues Vokabular lernen sie extrem leicht, da sie
bereits mit und in der Sprache leben.
Dies sind meine Erfahrungen. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Eltern, deren Kinder seit dem dritten/vierten Lebensjahr
Englisch bei mir lernen, nun auf weiterführenden Schulen sind, und alle meine Erfahrungen unterstreichen. Sie sind gerne bereit, Ihnen ihre Erfahrungen mitzuteilen.